Wirtschaftsmediation
Konfliktmanagement
Konflikte gehören zum Leben. Sie entstehen unweigerlich, weil Menschen unterschiedliche Wahrnehmungen, Sichtweisen und
Werte haben.
Wirtschaftsmediation ist ein freiwilliges Verfahren zur außergerichtlichen Vermeidung und Lösung von Konflikten. In diesem Verfahren erarbeiten die Konfliktbeteiligten zusammen mit einem neutralen Mediator selbstbestimmte und von allen akzeptierte Problemlösungen.
Ziel der Mediation ist es, Lösungen zu erarbeiten, die von allen Beteiligten getragen werden und dadurch zu einer zukunfts-orientierten Lösung des Konflikts führen. Durch besondere Verfahrensweisen können selbst stark verhärtete Konfliktpositionen zu einer Lösung geführt werden. Durch die spezielle Struktur des Verfahrens führt der Mediator die Parteien.
Das Verfahren und die Sichtweise der Mediation ist geprägt von dem Prinzip der Selbstverantwortung und Selbstbestimmung. Es basiert auf der sokratischen Sichtweise, dass der Mensch sein Leben selbst meistern muss und kann. Dieses "Autonomie-Prinzip" ist von fundamentaler Bedeutung.